Süßholzwurzel-Tee

In unserem heutigen Produkttest befassen wir uns mit dem beliebten und gesunden Süßholzwurzel-Tee. Wir haben verschiedene Marken und Sorten auf Herz und Nieren getestet und präsentieren Ihnen hier unsere detaillierte Review, Vergleich und Bestenliste. Dabei werden wir uns auch mit den wichtigsten Testkriterien für Süßholzwurzel-Tee auseinandersetzen und herausfinden, welche Sorten am besten schmecken, welche am effektivsten gegen bestimmte Gesundheitsprobleme helfen und welche Zubereitungsarten am einfachsten sind. Darüber hinaus werden wir auch auf die Herkunft, Wirkung, Verwendung und mögliche Risiken und Nebenwirkungen von Süßholzwurzel-Tee eingehen und Ihnen Tipps und Alternativen für eine leckere Teezeit anbieten.

Süßholzwurzel-Tee Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
Süßholzwurzel BIO 500g | Süßholz getrocknet und geschnitten I Süßholzwurzel Tee I Lakritz Tee - 100% natürlich ohne Zusatzstoffe von bioKontor
  • BIO Süßholzwurzel im Grobschnitt zerkleinert 500 g (lat. Glycyrrhiza glabra) aus kontrolliert biologischem Anbau, schonend getrocknet und geschnitten, im praktischen Zipper-Beutel zum wiederverschließen I abgefüllt in Deutschland
  • 100 % naturreine Bioqualität | absolut rein ohne die Zugabe von Zusatz- und Konservierungsstoffen, keine Geschmacksverstärker, ohne zugesetzte Aromen
  • Süßholz ist 50 Mal süßer als herkömmlicher Haushaltszucker. Enthält von Natur aus Glycyrrhizin, aus eingedicktem Süßholzwurzelsaft lässt sich Lakritze herstellen. Das geschnittene Süßholz stammt aus kontrolliert biologischem Anbau.
  • Die Süßholzwurzel ist unverkennbar süß und eignet sich ideal als Teezubereitung, dafür etwa 1-2 Teelöffel mit kochendem Wasser übergießen und 10- 15 Minuten ziehen lassen. Ergiebigkeit für 1 Liter sind ca. 4-5 gehäufte Teelöffel Süßholzwurzel nötig.
  • Die Einhaltung der EU-ÖKO Verordnung wird durch deutsche Kontrollstellen sichergestellt. Das geschnittene Süßholz stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in den warmen Anbaugebieten Spaniens.z ist 50 Mal süßer als herkömmlicher Haushaltszucker. Enthält von Natur aus Glycyrrhizin, aus eingedicktem Süßholzwurzelsaft lässt sich Lakritze herstellen.
Bestseller Nr. 2
Süßholzwurzel Tee Bio 250 Gramm - Süßholz Tee I 100% natürlich aus Biologischem Anbau by KLUIZ TEA
  • Geschmack - Der Süssholzwurzel Tee hat einen süßen Geschmack
  • Inhalt - 250 Gramm Süssholzwurzeltee geschnitten aus kontrolliert biologischem Anbau und von höchster Qualität
  • Zubereitung - 1-2 Teelöffel Süssholz Tee mit kochendem Wasser übergießen und 7-9 Minuten ziehen lassen
  • Hinweis - bei erhöhtem Blutdruck, Diabetes, Nierenproblemen, Schwangerschaft oder Stillzeit sollte kein Süßholz Tee zu sich genommen werden
  • Soziale Verantwortung - die Süssholzwurzel Bio wird mit viel Liebe per Hand in Hohenfrieder behinderten Werkstätten abgefüllt

Einführung und Herkunft der Süßholzwurzel

Die Süßholzwurzel stammt aus der Familie der Hülsenfrüchtler und wird seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt. Sie ist auch in Europa und dem Nahen Osten sehr bekannt und wurde bereits von alten Ägyptern, Griechen und Römern konsumiert. Die Süßholzwurzel wird aus den Wurzeln der Glycyrrhiza glabra Pflanze gewonnen und enthält das süß schmeckende Glycyrrhizin. In der Naturheilkunde wird sie aufgrund ihrer entzündungshemmenden, antibakteriellen und schleimlösenden Eigenschaften verwendet. Sie eignet sich besonders gut als Tee oder als Inhalation.

Wirkung von Süßholzwurzel-Tee auf Gesundheit und Wohlbefinden

Süßholzwurzel-Tee
Süßholzwurzel-Tee

Die Süßholzwurzel hat eine lange Tradition als Heilpflanze und wird aufgrund ihrer zahlreichen positiven Wirkungen auf die Gesundheit sehr geschätzt. Süßholzwurzeln enthalten Glycyrrhizin, Magnesium, Kalium und Flavonoide, die unter anderem entzündungshemmend, hustenlösend und krampflösend wirken können. Sie unterstützt auch die Gesundheit von Magen, Leber und Atemwegen. Zudem kann Süßholzwurzel-Tee den Blutdruck stabilisieren und den Stoffwechsel ankurbeln. Da Süßholzwurzel-Tee beruhigend wirken kann, wird er auch gerne bei Schlafstörungen und Stress empfohlen.

Verwendung und Zubereitung von Süßholzwurzel-Tee

Verwendung und Zubereitung von Süßholzwurzel-Tee:

Süßholzwurzel-Tee wird aus den Wurzeln der Süßholzpflanze hergestellt. Die Wurzeln können entweder frisch oder getrocknet verwendet werden.

Zur Zubereitung eines Süßholzwurzel-Tees benötigt man ungefähr einen Teelöffel zerkleinerte Wurzeln pro Tasse. Geben Sie die Wurzeln in eine Teekanne und gießen Sie kochendes Wasser darüber. Lassen Sie den Tee für etwa 3 bis 5 Minuten ziehen und süßen Sie ihn nach Wunsch mit Honig oder Zucker.

Süßholzwurzel-Tee kann auch als Basis für Mischgetränke verwendet werden. Kombinieren Sie ihn zum Beispiel mit anderen Kräutertees oder Gewürzen wie Zimt und Kardamom für einen aromatischen Geschmack.

Süßholzwurzel-Tee – mehr Produkttips

AngebotBestseller Nr. 9
Cupper Bio Kräutertee 'Lovely Liquorice & Mint', Pfefferminztee, 20 ungebleichte Teebeutel, umweltfreundlich, fair gehandelt
Cupper Bio Kräutertee "Lovely Liquorice & Mint", Pfefferminztee, 20 ungebleichte Teebeutel, umweltfreundlich, fair gehandelt
Ride the taste roller coaster!; Ungebleichte, plastikfreie Teebeutel; Aus ökologischem Anbau
2,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Azafran BIO Süßholzwurzel | Süßholzwurzeltee lose getrocknet | Süßholzwurzeltee | Süßholz geschnitten 250g
Azafran BIO Süßholzwurzel | Süßholzwurzeltee lose getrocknet | Süßholzwurzeltee | Süßholz geschnitten 250g
Auf Pestizide etc geprüft und kontolliert! Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-009
9,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 11
SÜSSHOLZWURZEL Tee 125 g
SÜSSHOLZWURZEL Tee 125 g
PZN-05467292; 125 g Tee; freiverkäuflich
8,47 EUR

Geschmack und Aroma von Süßholzwurzel-Tee

Der Geschmack und das Aroma von Süßholzwurzel-Tee sind sehr charakteristisch und einzigartig. Der Tee hat einen süßen und leicht erdigen Geschmack, der an Lakritz erinnert. Das Aroma ist mild und angenehm, mit einer leichten Holznote.

Risiken und Nebenwirkungen von zu viel Süßholzwurzel-Tee-Konsum

Süßholzwurzel-Tee sollte in Maßen genossen werden, da ein übermäßiger Konsum zu Nebenwirkungen führen kann. Zu viel Süßholzwurzel-Tee-Konsum kann den Blutdruck erhöhen und den Elektrolythaushalt beeinträchtigen. Personen mit Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Nierenerkrankungen oder Lebererkrankungen sollten vor dem Konsum von Süßholzwurzel-Tee ihren Arzt konsultieren. Zudem kann ein hoher Konsum von Süßholzwurzel-Tee zu einer Veränderung des Hormonhaushalts führen, was sich in Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Muskelschmerzen äußern kann.

Süßholzwurzel-Tee – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Süßholzwurzel 125 G
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Süssholzwurzel, Arzneitee. Anwendungsgebiete: wird bei Katarrhen der oberen Luftwege sowie entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich angewendet. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Süssholzwurzel, Arzneitee zum Einnehmen nach Bereitung eines Teeaufgusses Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss dieses Arzneimittel jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST DIESES ARZNEIMITTEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEACHTEN? WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST DIESES ARZNEIMITTEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Süßholzwurzel ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und ein Magen-Darm-Mittel. Dieser Arzneitee wird bei Katarrhen der oberen Luftwege sowie entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich angewendet. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEACHTEN? Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Süßholzwurzel sind, bei durch Gallenstauung entstandenen Lebererkrankungen, Leberzirrhose, Bluthochdruck, einer Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut, schwerer Nierenfunktionsschwäche und während der Schwangerschaft. Besondere Vorsicht bei der Anwendung dieses Arzneimittels ist erforderlich, wenn die unter Kapitel 1 beschriebenen Beschwerden verstärkt auftreten. Fragen Sie in diesem Fall Ihren Arzt oder Apotheker. Bei Atemnot, Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden. Teeaufgüsse sollen grundsätzlich mit kochendem Wasser zubereitet werden. Eine Zubereitung von Tee mit warmem Wasser ist nicht ausreichend. Bei Anwendung dieses Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Kaliumverluste durch andere Arzneimittel, z.B. Thiazid- und Schleifendiuretika, können verstärkt werden. Durch Kaliumverluste nimmt die Empfindlichkeit gegen Digitalisglykoside zu. Bei Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken: Während der Anwendung von Süßholzwurzel sollten Sie keine süßholzhaltigen Getränke oder Nahrungsmittel, wie z.B. Lakritzwaren, verzehren. Schwangerschaft und Stillzeit: Süßholzwurzel darf nicht während der Schwangerschaft angewendet werden. Zur Anwendung von Süßholzwurzel in der Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher fragen Sie vor der Anwendung dieses Tees in der Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. 3. WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL ANZUWENDEN? Nehmen Sie Süßholzwurzel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2- bis 3-mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 11⁄2 Teelöffel voll (ca. 4,5 g) Süßholzwurzel werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Dauer der Anwendung: Nehmen Sie Süßholzwurzel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 - 6 Wochen ein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Süßholzwurzel zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten und sich aufgrund der höheren Dosis Beschwerden einstellen, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls ü
Angebot
Süßholzwurzel 100 G
Produkteigenschaften: Bezeichnung: Lebensmittel Verwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung: Keine Angaben. Nährwertdeklaration: Keine Angaben. Zutaten: Süßholzwurzel naturell geschnitten Allergene: Keine Angaben. Nettofüllmenge: 100 g Aufbewahrungsbedingungen: Keine Angaben. Ursprungsland des Lebensmittels: Deutschland Anschrift des Herstellers: Jäckstr. 29 96052 Bamberg Deutschland Weitere Hinweise: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Quelle: www.apofit.de Stand: 04/2023
Angebot
Apofit Süßholzwurzel 100 G
Produkteigenschaften: Bezeichnung: Lebensmittel Verwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung: Keine Angaben. Nährwertdeklaration: Keine Angaben. Zutaten: Süßholzwurzel naturell geschnitten Allergene: Keine Angaben. Nettofüllmenge: 100 g Aufbewahrungsbedingungen: Keine Angaben. Ursprungsland des Lebensmittels: Deutschland Anschrift des Herstellers: Jäckstr. 29 96052 Bamberg Deutschland Weitere Hinweise: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Quelle: www.apofit.de Stand: 04/2023

Fazit und Empfehlung für Süßholzwurzel-Tee-Liebhaber

Fazit und Empfehlung für Süßholzwurzel-Tee-Liebhaber:

Die Süßholzwurzel ist eine gesunde und leckere Option für alle, die gerne Tee trinken. Der Tee hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter eine beruhigende Wirkung auf den Magen und die Atemwege. Allerdings sollte man darauf achten, den Tee nicht zu oft und in großen Mengen zu konsumieren, da sonst Risiken und Nebenwirkungen aufgrund des hohen Gehalts an Glycyrrhizin auftreten können. Wir empfehlen daher, Süßholzwurzel-Tee gelegentlich und in moderaten Mengen zu genießen und auf alternative Teesorten und Kräuter zurückzugreifen, um den Geschmack zu variieren.

Alternative Teesorten und Kräuter, die gut mit Süßholzwurzel-Tee kombiniert werden können.

Alternative Teesorten und Kräuter, die gut mit Süßholzwurzel-Tee kombiniert werden können:

  • Fencheltee
  • Kamillentee
  • Pfefferminztee
  • Zimt
  • Ingwer

Ähnliche Artikel & Informationen

Für weitere Tee-Alternativen können folgende Sorten in Betracht gezogen werden:

1. Hafertee: Aus Haferflocken wird ein nährstoffreicher Tee hergestellt, der beim Abnehmen helfen und den Cholesterinspiegel senken kann.

2. Hagebuttentee: Hagebutten haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt und können das Immunsystem stärken. Der Tee wird oft als Alternative zu herkömmlichem Schwarztee oder Kaffee genommen.

3. Matcha-Set: Matcha ist ein japanischer Grüntee, der in Pulverform kommt. Für die Zubereitung ist ein spezielles Matcha-Set mit Schale, Besen und Löffel notwendig.

4. Spitzwegerich-Tee: Spitzwegerich ist ein natürliches Hausmittel bei Erkältungen und Husten. Der Tee kann auch gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum verwendet werden.

Weitere Alternativen sind:

5. Teebeutel: Teebeutel sind praktisch für den schnellen Genuss von Tee, aber die Qualität des Tees ist meist nicht so gut wie bei losem Tee.

6. Jiaogulan-Tee: Jiaogulan ist eine chinesische Pflanze, die als “Unsterblichkeitskraut” bezeichnet wird. Der Tee soll das Immunsystem stärken und den Körper entgiften.

7. Schafgarbentee: Schafgarbe wirkt entzündungshemmend und krampflösend. Der Tee kann bei Menstruationsbeschwerden und Verdauungsproblemen helfen.

8. Pfefferminztee: Pfefferminztee hat einen erfrischenden Geschmack und kann bei Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen und Übelkeit helfen.

9. Kamillentee: Kamillentee hat eine beruhigende Wirkung und kann bei Schlafstörungen und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt werden.

10. Stilltee: Stilltee wird von Müttern getrunken, um die Milchproduktion anzuregen. Darüber hinaus kann der Tee auch bei Verdauungsproblemen und Entzündungen eingesetzt werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top