Unfallversicherung

Unfallversicherungen sind in der heutigen Zeit ein unverzichtbarer Bestandteil der Absicherung gegen Unfälle im Alltag. Bei der Wahl eines passenden Anbieters und Tarifs gibt es jedoch eine Vielzahl an Faktoren zu berücksichtigen. Aus diesem Grund haben wir uns aufgemacht, eine Produktauswahl der besten Unfallversicherungsangebote am Markt zusammenzustellen. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen einen umfangreichen Produkttest, der die Top-Angebote miteinander vergleicht und Ihnen hilft, die beste Unfallversicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir erläutern außerdem, welche Leistungen eine Unfallversicherung bietet, wer eine solche Versicherung abschließen sollte, wie hoch die Versicherungssumme sein sollte und welche Faktoren bei der Wahl eines Anbieters beachtet werden müssen. Darüber hinaus geben wir wichtige Informationen darüber, wie man im Falle eines Unfalls handeln sollte und wie die Versicherung in Anspruch genommen wird.

Unfallversicherung kaufen

Was ist eine Unfallversicherung?

Eine Unfallversicherung ist eine Versicherung, die den Versicherten im Falle eines Unfalls mit einer finanziellen Leistung unterstützt. Anders als bei anderen Versicherungen wie der Krankenversicherung oder Haftpflichtversicherung, zahlt die Unfallversicherung keine regelmäßigen Beiträge, sondern nur dann, wenn der Versicherte tatsächlich einen Unfall erleidet.

Welche Leistungen bietet eine Unfallversicherung?

Unfallversicherung
Unfallversicherung

Die Leistungen einer Unfallversicherung können je nach Vertrag und Anbieter unterschiedlich ausfallen. In der Regel umfassen sie jedoch:

  • Invaliditätsleistung: Bei bleibenden körperlichen Schäden durch den Unfall wird eine vereinbarte Summe ausgezahlt.
  • Todesfallleistung: Im Falle eines Unfalltodes wird eine vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen ausgezahlt.
  • Übergangsleistungen: Falls der Versicherte vorübergehend arbeitsunfähig ist, kann eine Übergangsleistung gezahlt werden.
  • Genesungsgeld: Sollte eine ärztliche Behandlung notwendig sein, kann Genesungsgeld ausgezahlt werden.
  • Krankenhaustagegeld: Bei einem Krankenhausaufenthalt nach einem Unfall wird ein Tagegeld gezahlt.
  • Reha-Maßnahmen: Die Kosten für notwendige Rehabilitationsmaßnahmen können von der Unfallversicherung übernommen werden.

Wer sollte eine Unfallversicherung abschließen?

Personen, die Gefahren im Alltag ausgesetzt sind, wie beispielsweise Handwerker, Sportler oder Berufskraftfahrer, sollten eine Unfallversicherung abschließen. Auch für Familien mit Kindern und generell für Menschen mit hohen finanziellen Verpflichtungen kann eine Unfallversicherung sinnvoll sein.

Unfallversicherung – mehr Produkttips

Bestseller Nr. 4
DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen
DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (Autor)
72,00 EUR
Bestseller Nr. 5
Sozialgesetzbuch VII: SGB VII: Gesetzliche Unfallversicherung
Sozialgesetzbuch VII: SGB VII: Gesetzliche Unfallversicherung
Sozialgesetzbuch VII: SGB VII: Gesetzliche Unfallversicherung; ABIS BUCH; Gelb
139,00 EUR Amazon Prime

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Es empfiehlt sich, eine Versicherungssumme zu wählen, die die finanziellen Folgen eines Unfalls abdeckt. Hierbei sollten insbesondere die Berufsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeit berücksichtigt werden. Eine Faustregel besagt, dass die Versicherungssumme mindestens das Dreifache des Jahreseinkommens betragen sollte.

Was sollte bei der Wahl eines Anbieters beachtet werden?

Was sollte bei der Wahl eines Anbieters beachtet werden?

Bei der Wahl eines Anbieters für eine Unfallversicherung sollte man auf verschiedene Faktoren achten:

  • Leistungsumfang: Vergleichen Sie die Leistungen, die von verschiedenen Anbietern angeboten werden. Achten Sie besonders auf Ausschlüsse und Einschränkungen.
  • Laufzeit und Kündigungsfristen: Überprüfen Sie die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfristen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Vertrag bei Bedarf kündigen können.
  • Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter. Beachten Sie dabei auch die Höhe der Versicherungssumme und den Umfang der Leistungen.
  • Erfahrungen anderer Kunden: Lesen Sie sich Erfahrungsberichte anderer Kunden durch. Diese können Ihnen ein besseres Bild vom Anbieter und seinen Leistungen geben.
  • Finanzstärke: Achten Sie darauf, dass der Anbieter finanziell stabil ist und in der Lage ist, im Schadensfall zu zahlen.

Indem man all diese Faktoren bei der Wahl eines Anbieters berücksichtigt, kann man sicherstellen, dass man die bestmögliche Unfallversicherung erhält.

Unfallversicherung – Shops abseits von Amazon

Angebot
Unfallversicherung
Praktiker erhalten in diesem Basiswerk für die private Unfallversicherung eine verständliche Erläuterung der GDV AUB 2014. Da sich infolge des Wettbewerbs auch sehr leistungsstarke Produkte entwickelt haben, welche sich inhaltlich zum Teil deutlich von den Musterbedingungen des GDV unterscheiden, werden auch marktübliche Leistungserweiterungen, deren Auslegung und risikotechnische Bedeutung diskutiert. Darüber hinaus erfolgt die Einführung in die Risiko- und Leistungsprüfung sowie die gezielte strategische Steuerung von Versicherungsbeständen auf der Grundlage medizinischer, rechtlicher und statistischer Rahmenbedingungen.
Angebot
Kranken- und Unfallversicherungen
Dieser Band der Fachwirt-Literatur für den Handlungsbereich „Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte“ behandelt den Themenbereich „Kranken- und Unfallversicherungen“. Die 2. Auflage wurde neu überarbeitet und auf das Bedingungswerk Proximus 3 angepasst. Im Bereich Produktmanagement soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, den Prozess der Produktentwicklung im Gesamtzusammenhang darlegen, Anstöße für die Produktentwicklung geben, Auswirkungen von Produktentwicklungen für den Unternehmenserfolg aufzeigen und in Produktentwicklungsprojekten mitwirken zu können. Dabei sind die rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und die vertraglichen Bestimmungen zu beurteilen. Diese Kompetenzen werden für die verschiedenen Tarife der privaten Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung in fünf Stufen vermittelt. Dabei werden zugleich die Systemunterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung und Unfallversicherung sowie zwischen sozialer und privater Pflegeversicherung erläutert: 1. Ergebnisse von Marketingmaßnahmen im Prozess der Produktentwicklung 2. Kriterien der Produktgestaltung unter Berücksichtigung von rechtlichen und kalkulatorischen Rahmenbedingungen 3. Regeln der Annahmepolitik im Hinblick auf betriebswirtschaftliche und vertriebliche Auswirkungen 4. Auswirkungen der Entwicklung neuer Produkte auf betriebliche Leistungs- und Kernprozesse 5. Prozess der Markteinführung neuer Produkte, Mechanismen der Steuerung und des Controllings bei der Einführung neuer Produkte. Das Werk ist als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, ist darüber hinaus aber auch geeignet als ideales Nachschlagewerk für Mitarbeiter in den Versicherungen, bei Maklern und in Agenturen, die sich in die Materie der Kranken- und Unfallversicherung einarbeiten wollen.
Angebot
Kranken- und Unfallversicherungen
Dieser Band der Fachwirt-Literatur im Handlungsbereich „Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte“ behandelt die Themen und Inhalte des Bereichs „Kranken- und Unfallversicherungen“. Die vierte, aktualisierte Auflage berücksichtigt das Bedingungswerk Proximus 5. Die im Handlungsbereich „Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte“ zu erlernenden Kompetenzen rund um die Produktentwicklung werden für die verschiedenen Tarife der privaten Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung in fünf Stufen vermittelt. Dabei werden zugleich die Systemunterschiede zwischen gesetzlicher und privater Kranken- und Unfallversicherung sowie zwischen sozialer und privater Pflegeversicherung erläutert. Das Werk ist als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, eignet sich darüber hinaus aber auch als Nachschlagewerk. Unerlässlich zur Vorbereitung auf die Fachwirt-Prüfung Berücksichtigt Proximus 5 Vermittelt sämtliche notwendigen Kompetenzen

Können Vorerkrankungen ein Problem bei der Versicherung darstellen?

Es kann sein, dass bestimmte Vorerkrankungen ein Problem darstellen können, insbesondere wenn es sich um chronische Erkrankungen oder solche mit einem erhöhten Risiko handelt. Einige Versicherer können bei Vorerkrankungen einen Risikozuschlag verlangen oder bestimmte Leistungen ausschließen. Es ist daher wichtig, bei der Wahl eines Anbieters darauf zu achten, welche Vorerkrankungen abgedeckt sind und welche nicht. Es ist auch ratsam, ehrlich bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen zu sein, da ansonsten im Schadensfall die Versicherung die Leistungen verweigern kann.

Wie hoch sind die Kosten für eine Unfallversicherung?

Die Kosten für eine Unfallversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Umfang der Leistungen, dem Alter und Beruf des Versicherten sowie der gewählten Versicherungssumme. Eine individuelle Berechnung kann bei verschiedenen Versicherungsanbietern angefordert werden. Oftmals sind die Beiträge günstiger, wenn sie jährlich im Voraus gezahlt werden.

Was ist bei einem Unfall zu tun und wie wird die Versicherung in Anspruch genommen?

Um Leistungen der Unfallversicherung in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Schritte nach einem Unfall befolgt werden. Zunächst ist es wichtig, den Unfallhergang und die entstandenen Verletzungen möglichst genau zu dokumentieren. Dazu gehört auch die Aufnahme von Fotos und das Sammeln von Zeugenaussagen.

Als Nächstes sollte der Versicherungsanbieter informiert werden. Hierfür muss in der Regel eine telefonische Schadensmeldung erfolgen, in der die Details des Unfalls und die benötigten Leistungen besprochen werden. Nach der Meldung erfolgt die Prüfung und Bewertung des Schadens durch die Versicherung.

Sollte eine ärztliche Behandlung notwendig sein, ist es wichtig, die ärztlichen Befunde und Rechnungen aufzubewahren und diese der Versicherung zur Verfügung zu stellen. Je nach Art und Schwere des Unfalls kann es auch notwendig sein, einen Gutachter hinzuzuziehen.

Die Versicherung wird dann die Leistungen übernehmen, die im konkreten Versicherungsvertrag vereinbart sind. Dazu gehören in der Regel die Kosten für ärztliche Behandlungen, Medikamente, Reha-Maßnahmen oder auch eine Invaliditätsleistung.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Riester-Angebote im Überblick: Neben der Unfallversicherung können auch andere Versicherungen sinnvoll sein, wie etwa die Riester-Rente. Eine Übersicht über verschiedene Riester-Angebote findet man bei zahlreichen Vergleichsportalen im Internet.

2. Unser Rürup-Rechner: Eine weitere Möglichkeit der privaten Altersvorsorge ist die Rürup-Rente. Mit einem Rürup-Rechner kann man die Rentenhöhe und die Beiträge, die dafür notwendig sind, berechnen lassen.

3. Dread-Disease-Versicherung: Bei einer schweren Erkrankung wie Krebs oder Herzinfarkt kann eine Dread-Disease-Versicherung helfen, die finanziellen Belastungen abzufedern. Hier lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Angebote und Tarife.

4. Kapitallebensversicherung: Eine weitere Möglichkeit der Absicherung ist die Kapitallebensversicherung – hier wird bei Vertragsende eine feste Summe ausgezahlt. Allerdings sind die Kosten hier oft hoch und es kann sich lohnen, Alternativen wie die Risikolebensversicherung zu prüfen.

5. Berufsunfähigkeitsversicherung: Ein Schutz vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit kann durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung gewährleistet werden. Auch hier sollte man die unterschiedlichen Anbieter und Tarife genau vergleichen.

6. Risikolebensversicherung: Eine Risikolebensversicherung bietet vor allem für Familien einen wichtigen Schutz im Falle des Todes des Versicherten. Hier werden im Versicherungsfall vor allem die Hinterbliebenen abgesichert.

7. Sterbegeldversicherung: Eine Sterbegeldversicherung dient dazu, die Kosten der eigenen Bestattung finanzieren zu können. Allerdings sollte man hier genau prüfen, ob diese Versicherung wirklich notwendig ist und ob es nicht sinnvoller ist, das Geld auf einem Sparbuch oder anderweitig anzulegen.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top