In der Welt der Audioaufnahmen haben sich USB-Mikrofone zu einem beliebten Werkzeug für Musiker, Podcaster, Streamer und andere Nutzer entwickelt. Ihre einfachen Schnittstellen und die Plug-and-Play-Kompatibilität mit PCs und anderen Geräten machen sie zu einer bequemen Option für die Aufnahme von Gesang, Sprache, Musikinstrumenten und anderen Klängen. Doch mit so vielen verschiedenen Modellen auf dem Markt kann es schwierig sein, das beste USB-Mikrofon zu finden. In diesem Produkttest, Review, Vergleich und Bestenliste werden die wichtigsten Testkriterien vorgestellt, um die Auswahl eines geeigneten USB-Mikrofons zu erleichtern.
USB-Mikrofon Empfehlungen
- High-Fidelity-Sound: Dieses USB--Studio-Sprachmikrofon verfügt über eine Rauschunterdrückungsfunktion, die unerwünschte Hintergrundgeräusche herausfiltert und den Klang klarer macht
- 360 ° Omnidirektional: Omnidirektionales Rauschen unterdrückt das Mikrofon aus größerer Entfernung, um den Ton aufzunehmen, Anti-Rauschen kann als Computeraufnahmegerät verwendet werden
- Hohe Empfindlichkeit: Diese Mac-Desktop- und Laptop-Mikrofone haben eine effektive Entfernung von 2 Metern, Hochleistungsmikrofone und eine echte Klangwiedergabe
- Leistungsstarke Kompatibilität: Dieses USB-Mikrofon 2.0 kann für PC oder Mac Skype, Chat, , YouTube usw. verwendet werden und ist für jedes Computermodell mit USB-Schnittstelle geeignet
- Einfach zu bedienen: Sie müssen keinen Treiber verwenden, Sie müssen ihn nur in einen Windows-PC einfügen, um ein Mikrofon zu verwenden; -Design, leicht, einfach, leicht zu tragen und praktisch.
- Aufnahmegerät im Taschenformat: Nimm mit dem internen Mikrofon auf und höre Ihr die Aufnahme mit dem Lautsprecher an, oder nutze eine der 3 Stereobuchsen, für externe Mikrofone, Headsets oder andere Signalquellen Die verschiedenen Anschlussoptionen sind unter anderem USB-C, MFi und Bluetooth
- Ideen unterwegs: Der 7-h-Akku bietet Ihr eine Menge Spielzeit, wenn Sie unterwegs sind, und mit dem großzügigen internen Speicherplatz von 128 GB können Sie jeden Tag 5 Minuten lang Ihre Ideen aufnehmen, und das 20 Jahre lang
- Optimierte Transkription: Erlebe sofortige Voice-to-Text-Umwandlung mit der begleitenden Transkriptions-App des TP-7, gratis auf allen iOS-Geräten erhältlich Stelle einfach per BLE oder USB eine Verbindung her und importiere Ihre Aufnahmen für sofortige und korrekte Transkription
- Der Kippschalter: Der an der Seite befindliche Kippschalter lässt dich Ihre Aufnahmen blitzschnell durchgehen Drücke einfach auf die obere Seite, um vorzuspulen, und auf die untere, um zurückzuspulen Sieh dabei zu, wie sich das Rad dreht, und höre, wie die Tonspur in „Hypergeschwindigkeit“ spult
- Schnelle Funktionen: Wenn Sie schnell eine Idee loswerden müssen, aber das TP-7 abgeschaltet ist, drücke einfach die Memo-Taste, um den Memo-Modus zu aktivieren, und nimm dann mit dem internen Mikrofon auf Oder vielleicht bist Sie gerade in einem Interview und möchten ein paar Geheimnisse teilen? Leg einen Finger sachte auf die Bandspule, um die Aufnahme zu pausieren Schnelle Funktionen für Schnelldenker
Einführung in USB-Mikrofone
USB-Mikrofone sind eine Art von Mikrofonen, die über eine USB-Verbindung an einen Computer oder ein anderes Gerät angeschlossen werden können. Im Gegensatz zu anderen Arten von Mikrofonen benötigen sie kein externes Audio-Interface oder einen Vorverstärker, um mit dem Computer verbunden zu werden. Sie sind eine einfache und praktische Lösung für den Einsatz zu Hause oder im Büro, um Sprache oder Musik aufzunehmen.
Vorteile von USB-Mikrofonen gegenüber anderen Arten von Mikrofonen

Im Vergleich zu anderen Arten von Mikrofonen haben USB-Mikrofone einige Vorteile:
- Sie sind leicht zu installieren und erfordern keine zusätzlichen Audio-Interfaces oder Vorverstärker.
- USB-Mikrofone übertragen das Audiosignal digital, was zu einer besseren Klangqualität führen kann.
- Sie sind häufig mit zusätzlichen Funktionen wie integrierten Kopfhörerausgängen oder Mute-Tasten ausgestattet.
- USB-Mikrofone sind in der Regel preiswerter als andere Arten von Mikrofonen und bieten dennoch eine gute Klangqualität.
- Sie sind vielseitig einsetzbar und können für Podcasting, Gesangsaufnahmen, Skype-Anrufe und Videokonferenzen verwendet werden.
Funktionen und Eigenschaften von USB-Mikrofonen
USB-Mikrofone verfügen in der Regel über folgende Funktionen und Eigenschaften:
- Plug-and-Play-Fähigkeit: Kein zusätzlicher Treiber ist erforderlich, um das Mikrofon zu nutzen.
- Digital-Analog-Konverter (DAC): Umwandlung des digitalen Signals in ein analoges und umgekehrt.
- Kondensatorkapsel: Für eine hohe Empfindlichkeit bei der Aufnahme von Stimmen und Musikinstrumenten.
- Integrierter Vorverstärker: Für eine bessere Signalverstärkung und damit höhere Lautstärke ohne Verzerrungen.
- Kopfhörerausgang: Für Echtzeitmonitoring von Aufnahmen.
- Mute-Taste: Zum schnellen Stummschalten während einer Aufnahme.
- Ständer und Mikrofonhalterung: Um das Mikrofon sicher auf einer Oberfläche zu positionieren.
- Verstellbarer Schwenkarm: Um das Mikrofon in verschiedenen Winkeln zu positionieren und die Aufnahmequalität zu optimieren.
- Geräuschunterdrückung: Reduzierung von Hintergrundgeräuschen und Raumhall.
- LED-Anzeigen: Zur Anzeige von Stromversorgung, Stummschaltung und anderen Betriebszuständen.
USB-Mikrofon – mehr Produktempfehlungen
Anwendungsbereiche von USB-Mikrofonen
USB-Mikrofone finden ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter:
-
Podcasting
-
Homerecording
-
Live-Streaming
-
Voice-over-Arbeiten
-
Online-Konferenzen und Videokonferenzen
-
Telefon-/Skype-Interviews
Bestenliste und Vergleich der besten USB-Mikrofone
- Rode NT-USB
- Blue Yeti
- Audio-Technica AT2020USB+
- Shure MV5
- Samson Meteor
Das Rode NT-USB ist ein hochwertiges Kondensatormikrofon mit einer Abtastrate von 16 Bit/48 kHz und einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz. Es verfügt über einen Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler und einen Mix-Regler zur Anpassung des Audio-Inputs und des Computer-Outputs. Das Mikrofon wird mit einem stabilen Tischstativ, einer Popschutzhaube und einem Aufbewahrungsetui geliefert.
Das Blue Yeti USB-Mikrofon ist seit langem bei Podcastern und Streamern populär. Es hat einen satten Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz, vier verschiedene Richtcharakteristiken und einen integrierten Kophörerausgang mit Lautstärkeregler. Das Mikrofon ist in verschiedenen Farben erhältlich und wird mit einem robusten Standfuß aus Metall geliefert.
Das Audio-Technica AT2020USB+ ist ein seit vielen Jahren bewährtes USB-Kondensatormikrofon mit einer Abtastrate von 16 Bit/48 kHz und einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz. Es hat eine eingebaute Kopfhörerbuchse und ein solides Metallgehäuse für eine zuverlässige Ergänzung zum Heimstudio-Setup.
Das Shure MV5 ist ein preiswertes, aber leistungsfähiges USB-Kondensatormikrofon mit einer Abtastrate von 16 Bit/48 kHz und einem Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz. Es verfügt über drei wählbare DSP-Presets zur Anpassung an verschiedene Anwendungen, einen integrierten Kopfhörerverstärker und einen einfachen USB-Anschluss. Es wird mit einem robusten Tischfuß und einem Lightning-Kabel für den Anschluss an iOS-Geräte geliefert.
Das Samson Meteor ist ein stilvolles Kondensatormikrofon mit einem edlen Vintage-Design und einem Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz. Es hat einen integrierten Kopfhörerausgang und eine Mute-Taste für eine schnelle Stummschaltung. Das Mikrofon wird mit einem abnehmbaren Metallständer geliefert und ist in verschiedenen Farben erhältlich.
USB-Mikrofon Vergleich – Top Tipps
Testkriterien für die Auswahl des besten USB-Mikrofons
- Unterstützte Betriebssysteme:
- Soundqualität:
- Richtcharakteristik:
- Empfindlichkeit:
- Frequenzbereich:
- Geräuschunterdrückung:
- Verarbeitung:
- Kompatibilität mit Zubehör:
Ein gutes USB-Mikrofon sollte mit den gängigen Betriebssystemen, wie Windows, Mac oder Linux, kompatibel sein.
Die Klangqualität des Mikrofons ist von großer Bedeutung. Die beste Soundqualität bieten in der Regel Kondensatormikrofone.
Je nach Verwendungszweck kann die Auswahl der Richtcharakteristik des Mikrofons entscheidend sein.
Die Empfindlichkeit des Mikrofons, sprich seine Aufnahmeleistung, sollte auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt sein.
Der Frequenzbereich sollte ausreichend sein, um alle Nuancen der menschlichen Stimme aufnehmen zu können.
Ein gutes USB-Mikrofon sollte eine integrierte Geräuschunterdrückung haben, sodass unerwünschte Hintergrundgeräusche minimiert werden.
Das USB-Mikrofon sollte robust und langlebig sein, um bei häufigem Gebrauch nicht schnell kaputt zu gehen.
Wenn man das Mikrofon für spezielle Anwendungen nutzen möchte, ist es wichtig zu überprüfen, ob es mit passenden Zubehörteilen kompatibel ist.
Fazit und Empfehlungen für den Kauf eines USB-Mikrofons
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass USB-Mikrofone aufgrund ihrer einfachen Anwendung und Klangqualität sehr beliebt sind. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass das Mikrofon die gewünschten Funktionen und Eigenschaften aufweist, wie zum Beispiel Richtcharakteristik, Frequenzgang und Empfindlichkeit. Außerdem sollte man bedenken, dass teurere Modelle in der Regel über bessere Technologie und Klangqualität verfügen.
Unsere Empfehlung ist das Blue Yeti USB-Mikrofon, da es eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet und auch für anspruchsvolle Anwendungen wie Podcasts, Musikproduktionen und Live-Streams geeignet ist. Andere empfehlenswerte Modelle sind das Rode NT-USB-Mikrofon und das Samson Meteor Mic USB-Mikrofon. Diese drei Modelle gehören zu den besten USB-Mikrofonen auf dem Markt.
Ähnliche Artikel & Informationen
Wenn du ein hochwertiges Mikrofon für Podcast-Aufnahmen suchst, solltest du ein spezielles Podcast-Mikrofon in Betracht ziehen. Diese Art von Mikrofonen ist so konzipiert, dass sie Stimmen klar und deutlich aufnehmen und dabei unerwünschte Hintergrundgeräusche minimieren.
Für Heimkinosysteme und kleine Veranstaltungen eignet sich eine Microanlage, die aus einem Verstärker und einem oder mehreren Lautsprechern besteht. Diese können oft auch als Karaoke-Mikrofone genutzt werden, um Songs über die Anlage abzuspielen und dabei live zu singen.
Das YOTTO-Mikrofon ist ein hochwertiges USB-Mikrofon, das speziell für Aufnahmen von Gesang, Sprache und Instrumenten entwickelt wurde. Es bietet eine klare Klangqualität und einen großen Frequenzbereich für eine professionelle Aufnahme.
Wenn du drahtlose Freiheit benötigst, solltest du ein Funkmikrofon in Betracht ziehen. Diese Art von Mikrofonen kann ohne die Einschränkungen von Kabeln genutzt werden und eignet sich ideal für Auftritte, Präsentationen und Konferenzen.
Ein Popschutz ist eine einfache, aber nützliche Ergänzung für jedes Mikrofon. Es handelt sich dabei um einen filterähnlichen Schutz, der unerwünschtes Ploppen und Knacken minimiert, die oft beim Aufnehmen von Stimmen auftreten.
Ansteckmikrofone kabellos sind ideal für Interviews oder Vorträge geeignet, bei denen die Sprecher sich frei bewegen müssen. Diese kleinen Mikrofone werden am Körper befestigt und sind oft mit einem Sender und Empfänger ausgestattet, der die Audioübertragung sicherstellt.
Und schließlich gibt es auch Handy-Mikrofone, die sich perfekt für unterwegs eignen. Diese kompakten Geräte können an das Smartphone angeschlossen werden und bieten eine gute Klangqualität für Podcasts, Vlogs und andere audio-visuelle Aufnahmen.
Letzte Aktualisierung am 2025-02-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API