Wenn es um die Ernährung unserer Vierbeiner geht, gibt es viele verschiedene Ansätze und Meinungen. Eine immer beliebter werdende Option ist das vegetarische Hundefutter. Doch wie gut ist die Qualität dieser Produkte und welche Inhaltsstoffe sind enthalten? In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Testkriterien und Bewertungen auseinandersetzen, um eine Bestenliste der besten vegetarischen Hundefutter zu erstellen. Außerdem werden wir uns auch mit den Vor- und Nachteilen von vegetarischem Hundefutter sowie Empfehlungen und Erfahrungsberichten von Hundebesitzern befassen. Wer sich also für eine vegetarische Ernährung für seinen Hund interessiert, findet hier wertvolle Informationen.
Vegetarisches Hundefutter kaufen
- NACHHALTIGKEIT & INNOVATION - Green Petfood ist die innovative und ökologische Alternative mit positiver Klimabilanz: Durch Walderhalt in Tansania binden wir 25 % mehr CO2 aus der Atmosphäre als wir durch die Produktion von Green Petfood ausstoßen
- 100 % VEGETARISCH - versorgt ausgewachsene Hunde optimal mit hochwertigen Zutaten auf rein pflanzlicher Basis
- GLUTENFREIE REZEPTUR MIT ROTER LINSE - rote Linse ist nicht nur lecker, sondern liefert auch wichtige Aminosäuren. Taurin und L-Carnitin unterstützen außerdem die Herzfunktion
- QUALITÄT DURCH BESTE ZUTATEN – ohne Weizen, Soja und Zucker sowie künstliche Farb- und Aromastoffe
- MADE IN GERMANY & OHNE TIERVERSUCHE – Green Petfood wird ohne Tierversuche in Deutschland mit vielen regionalen Zutaten hergestellt
- 🌱 100% vegan – gut verdauliches Alleinfutter mit alternativer Proteinquelle für ausgewachsene Hunde ab 12 Monaten, geeignet für alle Rassen und Größen. Mit leckerem Gemüse wie Linsen, Erbsen und Süßkartoffeln.
- 🥔 Verdauliche Rezeptur – unser GREEN CRUNCH Trockenfutter ist purinarm, getreidefrei und hypoallergen und eignet sich daher auch für besonders sensible Hundemägen und Allergiker. Ohne Zuckerzusatz, Soja oder tierisches Protein.
- 💯 Komplett bedarfsdeckend – das Trockenfutter wurde in Zusammenarbeit mit Tierärzt:innen entwickelt und versorgt den Hund mit allen wichtigen Nährstoffen. Der Eiweißbedarf wird durch Linsen- und Erbsenproteine gedeckt.
- 🐶 Gesund und natürlich – wichtige Zutaten wie essenzielle Omega-3- und -6-Fettsäuren sowie B12, Taurin und Carnitin können die Gesundheit deines Lieblings unterstützen und sorgen für weiches und gesundes Fell.
- 🏠 Made in Germany – unsere Produkte werden in Deutschland unter Verwendung regionaler Qualitätszutaten hergestellt und schonend verarbeitet. Wir verwenden keinerlei Lock- und Farbstoffe und verzichten auf Tierversuche.
Warum vegetarisches Hundefutter?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Hundebesitzer sich für vegetarisches Hundefutter entscheiden:
– Ethik: Einige Besitzer bevorzugen eine fleischlose Ernährung für ihre Haustiere aus ethischen Gründen. Sie sind gegen die Tierhaltung und die Fleischindustrie und möchten ihren Hund nicht dazu beitragen lassen.
– Gesundheit: Es gibt einige gesundheitliche Bedenken im Zusammenhang mit Fleisch, wie eine höhere Gefahr von Herzkrankheiten, Krebs und Fettleibigkeit bei Hunden. Durch eine vegetarische Ernährung erhoffen sich einige Besitzer, diese Risiken zu minimieren.
– Allergien: Manche Hunde haben eine Fleischallergie oder -unverträglichkeit und benötigen daher eine fleischfreie Ernährung.
– Umwelt: Die Fleischproduktion verursacht eine erhebliche Belastung der Umwelt und einige Hundebesitzer möchten ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Vorteile und Nachteile von vegetarischem Hundefutter

- Vegetarisches Hundefutter hat den Vorteil, dass es:
- freundlicher für die Umwelt ist, da keine Tierprodukte verwendet werden
- für allergische Hunde geeignet sein kann, die auf tierische Proteine reagieren
- zu einer geringeren Belastung des Hundes mit Giften führen kann, die sich in tierischen Produkten anreichern können
- Vegetarisches Hundefutter hat jedoch auch Nachteile:
- es kann schwieriger sein, den Energiebedarf des Hundes zu decken, da pflanzliche Proteine weniger gut verdaulich sind als tierische
- ein Mangel an Nährstoffen wie Vitamin B12 und Zink kann auftreten, die normalerweise in tierischen Produkten enthalten sind
- es kann schwieriger sein, hochwertiges vegetarisches Hundefutter zu finden, das alle notwendigen Nährstoffe enthält
- es kann ethische Bedenken geben, wenn die Herstellung von Pflanzenproteinprodukten auf Kosten von Umwelt oder Menschen geht
Inhaltsstoffe vegetarischen Hundefutters
Bei der Auswahl von vegetarischem Hundefutter sollten Hundebesitzer besonders auf die Inhaltsstoffe achten. Eine ausgewogene Ernährung ist für Hunde unerlässlich, um gesund und fit zu bleiben. Folgende Inhaltsstoffe sollten in vegetarischem Hundefutter enthalten sein:
- Pflanzliche Proteine: Hunde benötigen Proteine für den Muskelaufbau und für eine gesunde Haut und Fell. Geeignete Quellen für pflanzliche Proteine sind beispielsweise Soja, Lupinen, Bohnen und Erbsen.
- Kohlenhydrate: Kohlenhydrate liefern Energie und sollten in einer ausgewogenen Nahrung nicht fehlen. Geeignete Kohlenhydratquellen sind beispielsweise Kartoffeln, Reis und Haferflocken.
- Fette: Auch Fette sind wichtig für die Ernährung von Hunden, da sie Vitamine und Energie liefern. Passende pflanzliche Fettquellen sind beispielsweise Sonnenblumenöl oder Rapsöl.
- Vitamine und Mineralstoffe: Hundebesitzer sollten darauf achten, dass das vegetarische Hundefutter alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe enthält. Insbesondere Vitamin B12 und Calcium finden sich in tierischen Produkten und müssen daher in Form von Supplementen zugeführt werden.
Es ist außerdem ratsam, auf künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker zu verzichten und auf hochwertige, natürliche Zutaten zu achten.
Vegetarisches Hundefutter – weitere Topseller
Empfehlungen und Tipps für die Auswahl von vegetarischem Hundefutter
- Wählen Sie immer ein veganes oder vegetarisches Hundefutter aus, das alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge bietet, um den Bedarf Ihres Hundes zu decken.
- Lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig durch und prüfen Sie, ob das Futter genügend Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe enthält.
- Vermeiden Sie Hundefutter, das Soja-Bestandteile in großen Mengen enthält, da einige Hunde allergisch darauf reagieren können.
- Konsultieren Sie einen Tierarzt, bevor Sie eine vegetarische Ernährung für Ihren Hund in Betracht ziehen, insbesondere wenn Ihr Hund bereits gesundheitliche Probleme hat oder medizinische Bedingungen aufweist, die eine spezielle Ernährung erfordern.
- Beobachten Sie Ihren Hund und überwachen Sie sein Verhalten, sein Gewicht und seine Vitalität während der Umstellung auf eine vegetarische Diät. Wenn Sie Anzeichen von Unterernährung oder Mangelerscheinungen feststellen, sollten Sie das Futter wechseln oder zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel geben.
Erfahrungsberichte von Hundebesitzern, die vegetarisches Hundefutter füttern
Hundebesitzer, die sich für die Fütterung von vegetarischem Hundefutter entscheiden, berichten oft von positiven Erfahrungen. Einige Hunde reagieren besser auf eine vegetarische Ernährung und zeigen zum Beispiel eine verbesserte Verdauung oder ein glänzenderes Fell. Auch Allergien und Unverträglichkeiten können bei manchen Hunden durch den Verzicht auf bestimmte tierische Proteine oder Zusatzstoffe gelindert werden.
Einige Hundebesitzer berichten jedoch auch von Schwierigkeiten bei der Umstellung auf vegetarisches Futter. Manche Hunde lehnen das neue Futter ab oder vertragen es nicht gut. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, langsam und behutsam umzustellen oder eine individuelle Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen.
Es ist wichtig zu betonen, dass eine vegetarische Ernährung für Hunde nicht automatisch gesünder ist als eine Ernährung mit Fleisch. Es ist entscheidend, dass das Hundefutter ausgewogen und bedarfsorientiert zusammengestellt ist, unabhängig davon, ob es Fleisch enthält oder nicht.
Abschließend kann gesagt werden, dass die Entscheidung für oder gegen vegetarisches Hundefutter eine individuelle und persönliche ist, die auf den eigenen Hund und dessen Bedürfnisse abgestimmt sein sollte. Erfahrungsberichte anderer Hundebesitzer können hierbei jedoch eine gute Orientierungshilfe bieten.
Ähnliche Artikel & Informationen
Wenn du auf der Suche nach vegetarischem Hundefutter bist, empfiehlt es sich, auf hochwertige Inhaltsstoffe zu achten. Belcando-Hundefutter bietet zum Beispiel veganes Hundefutter mit Kartoffelflocken und Süßkartoffeln an. Auch MjAMjAM-Hundefutter und Virbac-Hundefutter bieten getreidefreie Nassfutter-Optionen, die sich für Hunde eignen, die unter Futtermittelunverträglichkeiten leiden.
Wenn du eine breitere Auswahl an getreidefreiem Hundefutter suchst, kann es sich lohnen, auch Trockenfutter von Marken wie Acana-Hundefutter oder Wolfsblut-Trockenfutter zu probieren. Diese Marken bieten auch spezielle Sorten für empfindliche Hunde oder Hunde mit Unverträglichkeiten an.
Wenn dein Hund lieber Wurst als Trocken- oder Nassfutter mag, solltest du die Hundewurst von Tackenberg-Hundefutter ausprobieren. Diese ist ebenfalls vegetarisch und bietet eine gute Auswahl an hochwertigen Zutaten.
Mera-Hundefutter bietet ebenfalls eine gute Auswahl an vegetarischem Hundefutter an, das speziell für Hunde mit sensibler Verdauung oder Futtermittelunverträglichkeiten entwickelt wurde. Es ist wichtig, dass du bei der Wahl des vegetarischen Hundefutters darauf achtest, dass die Bedürfnisse deines Hundes erfüllt werden und das Futter ausreichend Nährstoffe und Energie liefert.
Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API