Winterreifen 205/50 R17

In diesem Artikel geht es um verschiedene Winterreifen in der Größe 205/50 R17. Wir stellen Ihnen hier eine Produkttest Review Vergleich Bestenliste vor und erläutern die wichtigsten Testkriterien. Winterreifen sind unverzichtbar für eine sichere Fahrt auf winterlichen Straßenverhältnissen. Daher ist es wichtig, die richtigen Reifen zu wählen, die den Anforderungen an Haftung, Bremsverhalten und Lenkbarkeit bei Glätte und Schnee entsprechen. Wir zeigen Ihnen, welche Eigenschaften bei der Auswahl von Winterreifen besonders wichtig sind, welche Besonderheiten es bei der Verwendung von Winterreifen in der Größe 205/50 R17 gibt und welche Vor- und Nachteile diese im Vergleich zu anderen Reifen aufweisen. Darüber hinaus geben wir Empfehlungen und Tipps für den Kauf und die Wartung von Winterreifen 205/50 R17.

Winterreifen 205/50 R17 Bestenliste

Bestseller Nr. 1
REIFEN Z-401 ALL SEASONS XL 205/50 R17 93V GOODRIDE
  • Gute Reise
  • Marke: Goodride
  • REIFEN Z-401 ALL SEASONS XL 205/50 R17 93V GOODRIDE\
Bestseller Nr. 2
Pirelli WSZer3 AO1 XL - 205/50R17 93H - Winterreifen
  • PIRELLI WINTER SOTTOZERO 3 XL AO1 - 205/50R17 93H - C/B/71dB - Winterreifen
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe
  • High-Performance-Reifen

Einführung in Winterreifen 205/50 R17

Winterreifen 205/50 R17 sind speziell für winterliche Straßenbedingungen entwickelte Reifen, welche aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen und bei Schnee und Eis eine bessere Haftung und Stabilität gewährleisten sollen. Insbesondere bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius empfiehlt es sich, auf Winterreifen zu wechseln.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl von Winterreifen

Winterreifen 205/50 R17
Winterreifen 205/50 R17

Wichtige Kriterien bei der Auswahl von Winterreifen:

  • Traktion auf Schnee und Eis: Winterreifen sollten eine gute Traktion auf verschneiten und vereisten Straßen bieten. Dies wird durch das Profilmuster und die Gummimischung des Reifens beeinflusst.
  • Aquaplaning-Resistenz: Der Winterreifen sollte über eine gute Aquaplaning-Resistenz verfügen, um sicherzustellen, dass Wasser schnell abgeleitet wird und der Reifen auf nassen Straßenhaftung behält.
  • Handling und Bremsleistung auf trockenen Straßen: Auch wenn Winterreifen für den Einsatz auf Schnee und Eis konzipiert sind, sollten sie auch auf trockenen Straßen eine gute Bremsleistung und ein sicheres Handling bieten.
  • Langlebigkeit: Winterreifen sind in der Regel teurer als Sommerreifen und sollten daher eine lange Lebensdauer haben. Ein Reifen mit guter Qualität und hoher Laufleistung ist eine gute Investition.
  • Komfort: Winterreifen können aufgrund ihrer härteren Gummimischung etwas lauter und härter sein als Sommerreifen. Es ist wichtig, auf einen Reifen zu achten, der dennoch Komfort und Ruhe während der Fahrt bietet.

Besonderheiten bei der Verwendung von Winterreifen 205/50 R17

– Winterreifen 205/50 R17 sind speziell für winterliche Straßenbedingungen konzipiert und bieten eine bessere Traktion auf Schnee, Eis und nassen Straßen im Vergleich zu Sommerreifen.
– Die Winterreifen sollten mindestens eine Profiltiefe von 4 mm haben, um eine optimale Leistung zu erzielen. Ein zu geringes Profil führt zu einem schlechteren Grip und längeren Bremswegen.
– Es empfiehlt sich, Winterreifen paarweise zu installieren, um ein gleichmäßiges Fahrverhalten und eine bessere Kontrolle bei schwierigen Straßenbedingungen zu gewährleisten.
– Die Luftdrucke der Winterreifen sollten regelmäßig überprüft werden, um eine korrekte Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.
– In manchen Ländern besteht eine gesetzliche Winterreifenpflicht. In Deutschland beispielsweise muss bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Glätte) mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen mit dem M+S-Symbol gefahren werden.

Winterreifen 205/50 R17 – mehr Auswahl

Bestseller Nr. 4
Nexen WINGUARD Sport 2 205/50R17 93V XL Winterreifen
Nexen WINGUARD Sport 2 205/50R17 93V XL Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 70
93,08 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
HANKOOK 1024957 KINERGY 4S 2 H750 XL - 205/50R17 93W - C/B/72dB - Ganzjahresreifen
HANKOOK 1024957 KINERGY 4S 2 H750 XL - 205/50R17 93W - C/B/72dB - Ganzjahresreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
104,38 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
205/50 R17 93V Berlin Tires All Season 1 Ganzjahresreifen
205/50 R17 93V Berlin Tires All Season 1 Ganzjahresreifen
M+S Schneeflockensymbol; exzellentes Nass-/Trockenhandling mit verkürzten Bremswegen; hervorragendes Qualitätsprodukt
66,02 EUR
AngebotBestseller Nr. 8
Fulda Kristall Control HP 2 XL FP M+S - 225/50R17 98H - Winterreifen
Fulda Kristall Control HP 2 XL FP M+S - 225/50R17 98H - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
110,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 10
Bridgestone WEATHER CONTROL A005 EVO - 205/50 R17 93V XL - C/A/71 - Ganzjahresreifen (PKW & SUV)
Bridgestone WEATHER CONTROL A005 EVO - 205/50 R17 93V XL - C/A/71 - Ganzjahresreifen (PKW & SUV)
Beste Nasshaftung seiner Klasse ¹; Verbesserte Schnee-Performance ²; Sehr gute Laufleistung ³
117,28 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 11
Dunlop 574651 Winter Sport 5 MFS M+S - 225/50R17 94H - Winterreifen
Dunlop 574651 Winter Sport 5 MFS M+S - 225/50R17 94H - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
116,28 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12

Vor- und Nachteile von Winterreifen 205/50 R17 im Vergleich zu anderen Reifen

Vor- und Nachteile von Winterreifen 205/50 R17 im Vergleich zu anderen Reifen:

  • Vorteile:
    • Bessere Traktion auf Schnee und Eis
    • Höhere Sicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen
    • Kürzere Bremswege auf winterlichen Straßen
    • Besserer Grip auf nasser Straße im Winter
    • Höheres Profil für bessere Wasserverdrängung und Aquaplaning-Vermeidung

  • Nachteile:
    • Höherer Rollwiderstand und dadurch erhöhter Kraftstoffverbrauch
    • Niedrigere Laufleistung als Sommerreifen
    • Unterlegen auf trockenen Straßen im Sommer

Empfehlungen und Tipps für den Kauf und die Wartung von Winterreifen 205/50 R17

  • Beachten Sie bei der Auswahl von Winterreifen immer die vorgeschriebene Größe und Geschwindigkeitsklasse für Ihr Fahrzeug.
  • Verwenden Sie nur Reifen, die mit dem Schneeflockensymbol oder dem M+S-Logo gekennzeichnet sind.
  • Prüfen Sie regelmäßig den Luftdruck Ihrer Winterreifen und passen Sie ihn gegebenenfalls an.
  • Wechseln Sie rechtzeitig von Sommer- auf Winterreifen, um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
  • Bewahren Sie Ihre Winterreifen an einem kühlen und trockenen Ort auf, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Vermeiden Sie übermäßiges Beschleunigen und Bremsen, um den Verschleiß Ihrer Winterreifen zu reduzieren.
  • Lassen Sie Ihre Winterreifen regelmäßig von einem Fachmann auf ihre Profiltiefe und Beschädigungen überprüfen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weiterführende Informationen zu Winterreifen:

1. Winterreifen im Vergleich: Unterschiede zwischen Winterreifen 195/65 R16 und Winterreifen 245/45 R17

2. Kompakte Fahrzeuge: Empfehlungen für Winterreifen 155/65 R14 und Winterreifen 195/45 R16

3. Große SUV’s: Winterreifen 255/35 R20 und Winterreifen 255/45 R20 im Vergleich

4. Sportliche Kompaktklasse: Die besten Winterreifen 235/35 R19 und Winterreifen 205/55 R17

5. Für Limousinen: Tipps zur Auswahl von Winterreifen 215/45 R18 und Winterreifen 245/40 R18

Diese weiterführenden Informationen helfen dir dabei, je nach Fahrzeugtyp die passenden Winterreifen auszuwählen und somit sicher auf winterlichen Straßen unterwegs zu sein.

Letzte Aktualisierung am 26.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top